
Hier finden Sie unsere Preisliste und Hauptseite: www.felga.de
Seit vielen Jahren widmen wir uns erfolgreich der Produktion von lebensmittelechten Schlaufenetiketten und Fleischeinlegern für den Food-Sektor, die nach den EU-Richtlinien strenge Anforderungen erfüllen müssen, um für diesen Gebrauch zugelassen zu werden. Was es mit den Vorschriften auf sich hat und was Sie von uns diesbezüglich erwarten dürfen, möchten wir Ihnen hier etwas ausführlicher darlegen.
Anwendungsgebiete für Fleischeinleger und Schlaufenetiketten
Schlaufenetiketten sind praktisch in der Handhabung und eignen sich für zahlreiche Einsatzzwecke, nicht nur für Nahrungsmittel. Wir beliefern mit den Hängeetiketten beispielsweise Gartenbaubetriebe und Baumschulen zur Kennzeichnung und Bepreisung ihrer Pflanzen. Sie können aber auch für elektronische Bauteile, als Kofferanhänger, zur Schlüsselorganisation und für vieles mehr verwendet werden. Durch die Schlaufenkonstruktion sind sie überall da die ideale Lösung, wo Etiketten mit einer Klebung nicht geeignet oder nicht erlaubt sind. Das UV- und witterungsbeständige Material erlaubt die Beschriftung von Hand genauso wie das exakte Bedrucken im Thermotransfer-Verfahren.
Die gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnungspflicht für Lebensmittel, insbesondere auch Fleisch, dient der Rückverfolgbarkeit der Produkte. Unsere Schlaufenetiketten erfüllen sämtliche Auflagen, was durch die ISEGA-Zertifizierung bestätigt wird. Die ISEGA Forschungs- und Untersuchungs-GmbH mit Hauptsitz in Aschaffenburg ist ein unabhängiges, anerkanntes Prüf- und Zertifizierungsinstitut (selbst akkreditiert nach ISO 17025) und auch international erfolgreich.
In der Fleisch- und Nahrungsmittelindustrie sind unsere Schlaufenetiketten vor allem für folgende Einsatzbereiche beliebt:
- die Kennzeichnung von Fleisch- und Wurstwaren
- die Befestigung an Transportkisten und Euroboxen (E2 Kisten)
- die Kennzeichnung ganzer Chargen von Kisten in der Fleischindustrie

Die Kennzeichnung von Lebensmitteln mittels Thermotransferdruck
Der Thermotransferdruck ist ein modernes Verfahren, das für viele Bereiche eine optimale Lösung darstellt, vorausgesetzt, man verwendet die richtigen Materialien als Druckträger. Unsere Fleischeinleger und Schlaufenetiketten aus HDPE, einer speziellen Variante von Polyethylen, eignen sich besonders gut für die Thermotransferbeschriftung.
Für den Druck werden ein Thermotransferdrucker sowie ein entsprechendes Thermotransfer-Farbband benötigt. Die Führung des Farbbandes verläuft unter dem Druckkopf. Winzig kleine Heizelemente bringen an dieser Stelle die Farbschicht der Folie zum Schmelzen und übertragen auf diese Weise das gewünschte Druckbild auf das Trägermaterial, in diesem Fall das Lebensmitteletikett. Nach dem Trocknen bleibt ein klarer, wisch- und kratzfester Ausdruck zurück. Für eine optimale und lebensmittelechte Beschriftung empfehlen wir Thermotransfer-Folien mit einer Wachs-Harz-Beschichtung, die sich für diesen Zweck bestens bewährt haben.
Der Thermotransferdruck ist aber nicht nur aus lebensmittelhygienischen, sondern auch aus wirtschaftlichen Gründen perfekt geeignet, um Schlaufenetiketten und Fleischeinleger zu bedrucken. Wir liefern unsere Produkte auf Rollen, die eine hohe Druckgeschwindigkeit gewährleisten und leicht zu handhaben sind. Das Thermotransferverfahren ist nicht nur lebensmittelecht, sondern liefert in Verbindung mit unseren HDPE-Etiketten auch eine gestochen scharfe Auflösung. So können selbst die feinen Linien eines EAN-Barcodes von einem Scanner erkannt und ausgelesen werden. Außer für Fleisch- und Wurstwaren werden solche Labels übrigens auch für Obst und Gemüse verwendet.
Die Kennzeichnung mit Fleischeinlegern in der Lebensmittelbranche
Fleisch und Wurst sind besonders empfindliche Nahrungsmittel, die leicht verderben. Deshalb ist es gerade bei diesen Produkten wichtig, dass die Herkunftskette bis hin zum Erzeuger lückenlos belegt ist. Aber nicht nur das. Auch sämtliche Materialien, mit denen das Rind- oder Schweinefleisch, Kalb, Lamm oder Geflügel in Berührung kommt, müssen lebensmittelecht beschaffen sein. Dies gilt für Verpackungsschalen, Folien und eben auch für Fleischeinleger und Etiketten. Daraus folgt, dass all diese Komponenten keine Stoffe abgeben dürfen, die die Ware in irgendeiner Weise beeinflussen, ihre Qualität mindern oder den Inhalt gar verderben.
Für Fleischeinleger hat sich das Material HDPE bewährt, das manchmal auch als PE-HD bezeichnet wird. „PE“ steht in diesem Fall für „Polyethylen, „HD“ für „high density“, zu deutsch „hohe Dichte“. Wir bieten unsere Einleger für alle Fleischsorten, die zusammen mit dem Produkt in die Verpackung eingeschweißt werden, als Rollenware in einer Stärke von 110 µ oder 150 µ und in den Abmessungen 76 mm x 200 m an. Durch die Vorstanzung können Sie auf ein integriertes Schneidmesser im Thermotransferdrucker verzichten und sparen sich somit einen Arbeitsgang. Falls Sie andere Maße benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, damit wir über Ihre Wünsche sprechen können.
Das Material ist sehr widerstandsfähig und zusammen mit einem hochwertigen Thermotransferdrucker bestens geeignet für den Einsatz in allen Fleisch verarbeitenden Betrieben. Selbstverständlich erfüllt es die notwendigen Standards und die Vorgaben der EU-Richtlinie Nr. 10/2011 für alle Kunststoffe, die mit Nahrungsmitteln in Kontakt kommen. Bestätigt wird dies durch die ISEGA-Zertifizierung.

Anleitung: Schlaufenetiketten m. ISEGA Zertifizierung Thermotransferdruck - TSC MB240T
Details zur Lebensmittelkennzeichnungsverordnung
Die neueste Version der EU-Lebensmittelkennzeichnungsverordnung ist seit dem 1. Januar 2013 in Kraft. Durch diese Verordnung wird gewährleistet, dass die zahlreichen unterschiedlichen Regelungen, die zuvor in den Mitgliedsländern der EU galten, vereinheitlicht wurden und nun innerhalb der Union überall gleich sind. Das gibt nicht nur allen Produzenten von lebensmittelechten Etiketten und deren Kunden eine sehr zu begrüßende Rechtssicherheit, sondern stärkt auch den Verbraucherschutz in Bezug auf die Qualität und Sicherheit bei Nahrungsmitteln.
Es müssen also nicht nur die Lebensmittel selbst Produktions- und Qualitätsnormen erfüllen, sondern auch alle Materialien, die für den Versand und die Verpackung zum Einsatz kommen. In unserem Fall geht es um Kistenanhänger für Fleisch- und Wurstwaren sowie um Fleischeinleger.
Konkret schreibt die neue Verordnung vor, dass sämtliche Gegenstände und Materialien, die mit Nahrungsmitteln in Berührung kommen, toxikologisch unbedenklich und ausreichend reaktionsträge sein müssen. Diese Eigenschaften sollen eine Übertragung von Stoffen verhindern, die den Inhalt im Hinblick auf Geschmack, Geruch und Aussehen verändern und die Gesundheit der Verbraucher schädigen könnten.
Die Erklärung enthält alle Informationen darüber, aus welchen kontrollierten und amtlich zugelassenen Materialien die Etiketten lebensmittelecht gefertigt wurden. Als unser Kunde können Sie also sicher sein, dass sämtliche Fleischeinleger, Schlaufenetiketten und andere lebensmittelechten Labels, die Sie bei uns kaufen, ohne Bedenken für Nahrungsmittel einsetzbar sind.
Sollten Sie eventuell über alte Vorräte verfügen und nicht genau wissen, ob Sie diese noch verwenden dürfen, nehmen Sie ruhig Kontakt mit uns auf. Unsere Produktberater helfen Ihnen bei sämtlichen Fragen rund um die Kennzeichnung von Lebensmitteln weiter.